- Artikel-Nr.: 3044928-00
-
Kurzübersicht:
In einem geschützten Beziehungsrahmen Menschen in ihrer Entwicklung begleiten. Gegen das Diktat von Leistungsanspruch und Effizienz. Das ist das Potenzial von Mentoring. Das Quadro zeigt, wie eine Mentoringbeziehung gelingt, und bietet viele Tools und Methoden dazu.
Ideal für alle, die in andere investieren wollen.
- ISBN: 9783862709298.epub
- Erscheinungsjahr: 2016
- Format: EPUB
- Serie: Quadro Nr. 54
- Mehr über den Autor: Tobias Faix
Das eigene Wesen völlig zur Entfaltung bringen, das ist unsere Bestimmung. —Oscar Wilde
Mentoring erlebt gerade eine Blütezeit - und das nicht ohne Grund: In einer immer komplexeren Welt bieten verlässliche Beziehungen Verankerung und unterstützen die persönliche Entwicklung. Mehr als durch Wissen, Crashkurse oder Events werden Menschen durch andere geprägt, die Zeit in sie investieren und sie fördern. Mentoring ist dabei wie eine leise Revolution. Dieses Ratgeber-Quadro zeigt dir, wie es geht und worauf es ankommt.
In 28 Tagen begleitet dich das Quadro dabei, Mentoring und sein Handwerkszeug gut kennenzulernen. Fragen und Handlungsimpulse helfen dir, das Gelesene praktisch umzusetzen. Das Quadro inspiriert und begleitet dich bei deinem Lernprozess mit vier Impulsen pro Tag:
- Ein prägnantes Zitat
- Ein anregender Denkanstoß
- Eine provokante Frage
- Ein praktischer Handlungsimpuls
Inhalt
Woche 1: Mentoring verstehen
Woche 2: Beziehung leben
Woche 3: Mentoringtechniken lernen
Woche 4: Möglichkeiten entdecken
Autor: | Tobias Faix |
Story:
Der Autor Tobias Faix erzählt, was ihn bewegt hat, das Quadro zu schreiben:
"Seit über 20 Jahren engagiere ich mich in den unterschiedlichsten Bereichen von Mentoring und immer wieder begegnen mir Menschen, die zwar eine ungefähre Ahnung von Mentoring haben, aber kurz und knapp das Wichtigste von mir wissen wollen. Und seit 20 Jahren scheitere ich daran, diese Frage angemessen zu beantworten. Das ändert sich mit diesem Quadro! Danke an Kerstin für die Möglichkeit meine Erfahrung und mein Wissen über Mentoring in ein kompaktes Format zu schreiben (das wollte ich schon immer mal) und danke Andrea, dass das dann auch gelungen ist. Denn es war herausfordernder als ich dachte, denn Kurz ist das schwerere Lang."